STM8 Timer 1
Der Timer 1 besitzt einen frei programmierbaren 16-Bit Vorteiler (Prescaler) zur Erzeugung der gewünschten Eingangsfrequenz für den 16-Bit Zähler. Mit diesem Vorteiler kann die CK_PSC Frequenz, welche aus der fMASTER Frequenz des STM8, einer externe Frequenz (TIM1_ETR bzw. TIM1_CHi) oder einer intern erzeugten Frequenz eines anderen Timers (ITRi), durch einen beliebigen Wert zwischen 1 und 65365 geteilt werden.
Die Einstellung des Prescalers erfolgt über die beiden Register TIM1_PSCRH und TIM1_PSCRL.
| TIM1_PSCRH Register - Pre Scaler Register High (Timer1 Adresse = 0x00.5260 im STM8S) | |||||||||
| Register Name | Bit 7 | Bit 6 | Bit 5 | Bit 4 | Bit 3 | Bit 2 | Bit 1 | Bit 0 | |
| TIM1_PSCRH | PSC[15] | PSC[14] | PSC[13] | PSC[12] | PSC[11] | PSC[10] | PSC[9] | PSC[8] | |
| TIM1_PSCRL Register - Pre Scaler Register Low (Timer1 Adresse = 0x00.5261h im STM8S) | ||||||||||
| Register Name | Bit7 | Bit6 | Bit5 | Bit4 | Bit3 | Bit2 | Bit1 | Bit0 | ||
| TIM1_PSCRL | PSC[7] | PSC[6] | PSC[5] | PSC[4] | PSC[3] | PSC[2] | PSC[1] | PSC[0] | ||
Der Wert in den beiden Registern bzw. im Vorteiler wird wie folgt in die Frequenz umgerechnet:
Der Prescaler selbst ist über ein „Shadow Register“ gepuffert und somit können die TIM1_PSCRH und TIM1_PSCRL Register jederzeit mit einem neuen Wert beschrieben werden ohne einen laufenden Zyklus zu stören. Erst bei einem Update Event (Zähler Überlauf oder Match) wird der Inhalt des Schattenregister (Prescaler-Shadow) in den Prescaler übernommen und der Prescaler arbeitet dann mit dem neu eingestellten Teilverhältnis.
Wichtig: Die TIM1_PSCRH und TIM1_PSCRL Register müssen in der hier genannten Reihenfolge beschrieben werden da nach dem Schreiben des TIM1_PSCRH Register das Schattenregister blockiert wird bis das TIM1_PSCRL ebenfalls beschrieben wurde.
Dieses Dokument sowie dessen Inhalt, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, unterliegt dem Copyright (© 2017) und sind nur mit einer schriftlicher Zustimmung des Autors, Dipl.Ing.(FH) Franz Henkel zur vollständigen oder auszugsweisen Weiterverwendung in Form einer gedruckten oder elektronischen Kopie oder Replikation bzw. einer vollständigen oder auszugsweisen Bereitstellung des Inhalts in schriftlicher oder elektronischer Form, zu verwenden.