STM8S208 - “beCAN” Controller


Übersicht

Der STM8S208 8-Bit Microcontroller von STMicroelectronics bietet im Vergleich zu den anderen Microcontrollern dieser Familie einen CAN-Controller. Dieser Controller, hier im Weiteren als beCAN bezeichnet, erfüllt die CAN Spezifikation 2.0B und unterstützt damit sowohl 11-Bit als auch 29-Bit CAN-Identifier. Die maximale Übertragungsrate des beCAN beläuft sich auf 1 Mbit/s.

Intern arbeitet der Funktionsblock mit jeweils drei Mailboxen in Empfangs- und Sende-Richtung (hier als RX- bzw. TX-Mailbox bezeichnet). Während die Mailboxen in Senderichtung einzeln angesprochen werden können sind die Mailboxen in Empfangsrichtung in einer FIFO-Struktur angeordnet.

Alle Mailboxen sowie die Filter Bänke und die „indirekt“ adressierbaren Register (alle in grün) werden über ein „ Paging“ Verfahren über das Page Select Register adressiert.

Die „Serialisierung“ bzw. die „De-Serialisierung“ der Daten und die Übertragung in CAN konformen Rahmen wird von der Hardware im CAN 2.0 B Active Core unabhängig ausgeführt. Ein automatisches Wiederholen von gesendeten Rahmen nach dem Verlust des Bus-Zugriffsrechts wird unterstützt.

Die Konfiguration der CAN Funktionalität wird über die direkt adressierbaren Register (CAN_xxx in blau) bzw. über die indirekt adressierbaren Register (CAN_xxx in grün) eingestellt.

Die Hardware unterstützt darüber hinaus auch die Filterung (Qualifizierung) von eingehenden Nachrichten hinsichtlich deren CAN-ID (CAN Identifier). Aufwändige Filterung durch die Software kann dadurch vermieden werden. Dazu sind sechs Filter-Bänke verfügbar die mit unterschiedlichen „Masken“ oder mit direkten „Identifiern“ programmiert werden können um entsprechende CAN-Nachrichten aus der Bus-Kommunikation auszuwählen und in den Mailboxen zu speichern.

Das in der CAN Spezifikation festgelegte „Time Triggered Protocol“ wird unterstützt, dazu liefert ein 16 Bit Zähler innerhalb des CAN Cores einen Zeitstempel für die zu sendende Nachricht. Dieser Zeitstempel wird in die TX-Mailboxen eingetragen und mit dem CAN-Rahmen übertragen.

Copyright Notiz

Dieses Dokument sowie dessen Inhalt, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, unterliegt dem Copyright (© 2017) und sind nur mit einer schriftlicher Zustimmung des Autors, Dipl.Ing.(FH) Franz Henkel zur vollständigen oder auszugsweisen Weiterverwendung in Form einer gedruckten oder elektronischen Kopie oder Replikation bzw. einer vollständigen oder auszugsweisen Bereitstellung des Inhalts in schriftlicher oder elektronischer Form, zu verwenden.