STM8 10-Bit Wandler ADC1
Der Analog-Digital-Wandler „ADC1“ ist ein 10 Bit „Successive Approximation“ Wandler mit bis zu 10 Analog-Eingängen.
Dem eigentlichen A/D-Wandler ist ein Analog-Multiplexer vorgeschaltet der einen der möglichen Analogeingänge AIN0 bis AIN9 selektiert. Jeder GPIO-Pin der als Analog Eingang verwendet wird muß als „Floating Input“ im Px_CR1 Register des jeweiligen Ports („x“) konfiguriert werden. Dazu muß das korrespondierende Bit auf „0“ gesetzt werden.
Nach dem Beenden einer Umsetzung kann ein Interrupt ausgelöst werden um der Software die Verfügbarkeit neuer Daten zu signalsieren.
Die Ausgangsdaten können wahlweise in die beiden Datenregister ADC_DRH/ADC_DRL geschrieben werden oder bei einem der SCAN Modi bzw. im Continuous Mode, in den Datenpuffer der bis zu 10 Messwerte aufnehmen kann. Der Puffer selbst ist vom Prozessor her direkt adressierbar und kann so leicht ausgelesen werden.
Parallel zum A/D-Wandler ist ein „Analog Watchdog“ Block angeordnet der die Ergebnisse auf eine obere und eine untere Schwelle überwacht und gegebenenfalls einen Interrupt auslösen kann.
Der A/D-Wandler kann über die Konfigurations Register in seiner Funktion programmiert bzw. im Ablauf gesteuert werden.
Dieses Dokument sowie dessen Inhalt, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, unterliegt dem Copyright (© 2017) und sind nur mit einer schriftlicher Zustimmung des Autors, Dipl.Ing.(FH) Franz Henkel zur vollständigen oder auszugsweisen Weiterverwendung in Form einer gedruckten oder elektronischen Kopie oder Replikation bzw. einer vollständigen oder auszugsweisen Bereitstellung des Inhalts in schriftlicher oder elektronischer Form, zu verwenden.