RIAA Vorverstärker


Dieser Stereo Phono Vorverstärker wurde für bestmögliche Wiedergabe der RIAA Entzerrungskurve entwickelt. Das Design basiert auf eine Vorschlag von National Semiconductor und ist für „Moving Magnet“ Tonabnehmer ausgelegt. Die beiden Kanäle arbeiten mit einer Verstärkung von 36 dB und liefern eine nominale Ausgangsspannung von ca. 300 mV. Um eine stabile Masse als Referenz für die Signale zu gewährleisten wurde eine doppelte Spannungsversorgung von ± 5 Volt bis zu ± 12 Volt gewählt. Die Signaleingänge über Cinch-Buchsen befinden sich direkt auf der Leiterplatte. Ein 8-poliger PSK System Steckverbinder ermöglicht den Anschluss der Versorgungsspannungen und der Signal Ausgänge.

Bild1 - RIAA Vorverstärker

Physikalische Abmessungen

Die Leiterplatte hat eine Größe von 50mm x 50mm, mit einem Überstand des System Steckverbinders.

Bild 2 - RIAA Vorverstärker Layout

Leiterplattenanschlüsse

Die Befestigung des Boards erfolgt über 4 Bohrungen an den Ecken der Leiterplatte.

Alle Signale sowie die Versorgungsspannungen sind über Steckverbinder angeschlossen. Die beiden Cinch-Buchsen für den Signaleingang sind 90° gewinkelt und gegenüber dem System Steckverbinder am äusseren Rand der Leiterplatte angeordnet. Dies ermöglicht  eine einfache Montage des Vorverstärkers rechtwinklig zu einer Gehäuse-Rückwand. Der System-Verbinder ermöglicht die Weiterführung der Signale im inneren des Gehäuses

Signal Eingänge (Cinch)

Die direkt in die Leiterplatte eingelöteten Eingangsbuchsen ersparen eine “Verdrahtung” und vermeiden damit eine mögliche Quelle für Störeinstrahlung. In der Rückansicht befindet sich der Eingang des Linken Kanals auf der linken Seite und der des rechten Kanals auf der rechten Seite.

Cinch Buchse

Bild 3 - Cinch Leiterplattenverbinder Bild 4 - RIAA Rückansicht

System Verbinder (PSK)

Der 8-polige PSK System-Verbinder mit einem Pinabstand von 2.54 mm ist ebenfalls 90° gewinkelt. Die Verbindung erfolgt über Crimp-Kontakte die in einem Kunststoffgehäuse zusammengefasst werden. Die Einzelkontakte ermöglichen eine getrennte Führung der Signal und Versorgungsleitungen.

Bild 5 - Systemsteckverbinder Bild 6 - Systemstecker Pin Numerierung

System Verbinder  (Conn 1)

Pin

Signal

Richtung

Wert

 

1

Masse (Signal “rechts”)

 Signal Referenz

 0 Volt

 

2

Signal Ausgang “rechts”

Ausgang

300 mV rms

 

3

Negative Versorgungsspannung

Eingang

­ 5V … - 12V

symetrisch

4

Masse (negative Versorgunsgsspannung)

Versorgung

0 Volt

 

5

Masse (positive Versorgungsspannung)

 Versorgung

0 Volt

 

6

Positive Versorgungsspannung

Eingang

+5V … +12V

symetrisch

7

Signal Ausgang “links”

Output

300 mV rms

 

8

Masse (Signal “links”)

Signal Referenz

0 Volt

 

Technische Spezifikation

RIAA Vorverstärker – Technische Spezifikation
Parameter Bedingung Min. Typ. Max. Kommentar
+Vcc +4.0 V +5.0 V
+12.0V
+15.0 V Nominelle Versorgung mit ± 5 Volt oder ± 12 Volt
+Icc +7 mA typ. Stromaufnahme
-Vcc -4.0 V -5.0 V
-12.0V
-15.0 V Nominelle Versorgung mit ± 5 Volt oder ± 12 Volt
-Icc -7 mA typ. Stromaufnahme
Eingangsspannung 3 mV 6 mV 10 mV Moving Magnet
Verstärkung 1 kHz 34 dB RIAA Kennlinie
Ausgangsspannung 316,2 mV 4.0 Vpeak bei +/- 5.0 V
316,2 mV 10.0 Vpeak bei +/- 12.0 V
Frequenzgang 20 Hz 20 kHz
Übertragungscharakteristik RIAA besser als 0.5 dB
Eingangsimpedanz 47 kOhm
Ausgangsimpedanz
Übersprechen t.b.d. zwischen beiden Kanälen
Ausgangsrauschen t.b.d. an 600 Ohm

 

Übertragungskennlinie (RIAA)

Bilder

Bild 7 – Ansicht von oben Bild 8 – Ansicht System-Verbinder

 

Stromlaufplan

Bild 9 - Stromlaufplan

Stückliste


Nr. Name Wert Typ RM Kommentar

1

C1, C7

22pF / 63V

Keramik

RM2.5

 

2

C2, C4,C9, C10

33nF / 63V

Kunststoff-Folie

RM5.0

WIMA MKS-2 / 5%

3

C3, C8

5,6nF / 50V

Keramik

RM5.0

Ausgemessen:C2 + C9 = 39nF, < 1%

4

C5, C11

Nicht bestückt

Keramik

RM5.0

Abgleich wenn nötig

5

C6,C12

2.2µF / 63V

Kunststoff

RM5.0

WIMA MKS-2

6

C13,C14,C19,C20

100µF / 16V

Elektrolyt

RM2.5

+105°C

7

C15,C16, C17,C18

100nF / 63V

Keramikmultilayer

RM 2.5

 

8

R1, R9

47 kOhm

Metallfilm

0207

1%

9

R2, R10

80,6 kOhm

Metallfilm

0207

1% / E48

10

R3, R11

8,45 kOhm

Metallfilm

0207

1% / E48

11

R4, R12

2,37 kOhm/span>m

Metallfilm

0207

1% / E48

12

R5, R13

54,9 kOhm

Metalfilm

0207

1% / E48

13

R6, R14

2 kOhmm

Metalfilm

0207

1%

14

R7, R15

4,3 kOhm

Metalfilm

0207

1%

15

R8, R16

499 Ohm

Metalfilm

0207

1% / E48

16

IC1, IC2

Dual OpAmp

LM833N

DIL8

Alternative: MC33078

17

Conn 1

Printconnector 90°

8-pin

RM2.54

PSS 254/8W

18

Conn 2

Cinch Connector

PCB mount

 

CBP-G

19

Conn 3

Cinch Connector

PCB mount

 

CBP-G

Systemaufbau

Alle Komponenten sind konventionell in Bohrungen auf der Leiterplatte und von der Bestückungsseite her montiert. Die Leiterplatte selbst ist zweilagig aus Gründen der einfachen Entflechtung und der erhöhten Robustheit bei Löt- und Reparaturarbeiten. Die Masseanschlüsse für Signale und Versorgungsspannungen sind getrennt auf Pins am System Verbinder herausgeführt aber auf der Leiterplatte verbunden.

 

Bild 10 - Bestückungsplan

Copyright Notiz

Copyright 2016 by Dipl.Ing.(FH) Franz Henkel

Dieses Dokument sowie dessen Inhalt, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, unterliegt dem Copyright (© 2017) und sind nur mit einer schriftlicher Zustimmung des Autors, Dipl.Ing.(FH) Franz Henkel zur vollständigen oder auszugsweisen Weiterverwendung in Form einer gedruckten oder elektronischen Kopie oder Replikation bzw. einer vollständigen oder auszugsweisen Bereitstellung des Inhalts in schriftlicher, gedruckter oder elektronischer Form, zu verwenden.